Sony Xperia MARK 7 – das neueste Modell auf AOSP-Basis
technologieAlicante

Sony Xperia MARK 7 – das neueste Modell auf AOSP-Basis

7 August
Sony Xperia MARK 7 –... image

Ende einer Ära: Sony stellt die Produktion von Xperia-Smartphones ein

Sony, einst eine der tragenden Säulen des Mobilfunkmarktes, hat offiziell das Ende der Xperia-Smartphone-Reihe bekannt gegeben. Das letzte Modell wird das Xperia MARKXVII sein, das laut Unternehmensvertretern einen Schlussstrich unter mehr als ein Jahrzehnt Flaggschiff-Android-Geräte ziehen wird.

Die Xperia-Serie war bekannt für ihre hochauflösenden Bildschirme, Kameratechnologien aus der Welt von Sony Alpha und, was für Enthusiasten besonders wertvoll ist, die Unterstützung von AOSP (Android Open Source Project) – einer offenen Version von Android, die Entwicklern volle Kontrolle über das System gibt.

AOSP: Eine Philosophie der Offenheit und Kontrolle für Entwickler

Sony unterschied sich von vielen Herstellern durch die Unterstützung der Open Devices Initiative: Es veröffentlichte die Kernel-Quellcodes und bot eine offizielle Option zum Entsperren des Bootloaders. Dies machte das Xperia zu einer der attraktivsten Optionen für alle, die sich mit der Entwicklung von benutzerdefinierter Firmware, Sicherheit oder alternativen Betriebssystemen beschäftigen.

Das MARKXVII-Modell wird das letzte Xperia mit AOSP-Unterstützung sein. Ein Vertreter des Entwicklungsteams bestätigte im 4PDA-Forum, dass die finale, von Enthusiasten selbst erstellte AOSP-Firmware öffentlich zugänglich gemacht und kurz darauf vom Startup Telegram OS übernommen wurde, einem jungen, aber ambitionierten Team, das ein Betriebssystem der nächsten Generation entwickelt.

TelegramOS und die Krypto-Zukunft: Übergang zu einem Blockchain-Ökosystem

Das TelegramOS-Projekt ist nicht nur eine Modifikation von Android. Das Konzept basiert auf der Integration mit TON (The Open Network), einem von Telegram unterstützten Blockchain-Ökosystem. Laut Informationen auf der TelegramOS-Website und im Entwicklerforum basiert das neue Betriebssystem auf folgenden Prinzipien:

  • Datendezentralisierung;
  • Volle Kompatibilität mit Web3;
  • Integrierte Smart Contracts und TON-Krypto-Wallet;
  • Unterstützung für NFT-Geschenke, TON-Sterne und andere tokenisierte Systeme.

Es gibt inoffizielle Gerüchte, dass TelegramOS eine offizielle experimentelle Plattform für Telegram-Dienste werden könnte, einschließlich Krypto-Geschenken, einem NFT-Belohnungssystem und einer neuen Monetarisierung von Telegram-Bots.

Zusammenhang mit Telegram-Geschenken und TON-Sternen

Das Erscheinen von Geschenken in Telegram – von Herzen bis hin zu „Sternen“, die an Content-Ersteller vergeben werden können – scheint nur der Anfang eines größeren Programms zu sein. Einige Forscher des Krypto-Ökosystems vermuten, dass TON-Sterne nicht nur Animationen sind, sondern ein Test eines zukünftigen Systems tokenisierter Belohnungen, das in die Telegram-Infrastruktur integriert ist.

  • Telegram OS kann in diesem Zusammenhang ein Verbindungspunkt werden:
  • AOSP-basiertes Gerät (Sony Xperia MARKXVII);
  • Offene Firmware mit der Möglichkeit zur Integration in die Blockchain;
  • Direkte Unterstützung von Telegram-Kennungen, NFT-Wallets und Mikrozahlungen.

Warum ist das wichtig: Eine Wiederholung der Gutschein-Geschichte?

Experten ziehen Parallelen zwischen dieser Situation und den Wirtschaftsreformen der 90er Jahre in Russland und der GUS, als Tschubais' Gutscheine einen Versuch der Umverteilung von Eigentum darstellten. Heute erzeugen Telegram, TON und Krypto-Startups, die AOSP-Firmware kaufen, eine ähnliche Dynamik – die Verteilung von Token, neuen digitalen „Assets“, die später realen Wert und Einfluss gewinnen können.

Smartphones können als physische Medien wieder zum „Zugang zum Ökosystem“ werden, wobei nicht die Hardware im Vordergrund steht, sondern die Verbindung zu einer digitalen Identität, einem Wallet und sozialem Wert im Web3-Bereich.

Was kommt als Nächstes: Letzte Chance für Entwickler

Das Sony Open Devices-Projekt wird Ende des Jahres abgeschlossen. Alle Materialien bleiben öffentlich verfügbar, der offizielle Support endet jedoch. Entwicklern, Enthusiasten und Unternehmen, die AOSP als Basis für ihre eigenen Systeme nutzen möchten, wird empfohlen, die Ressourcen vorab herunterzuladen und zu archivieren.

Das Xperia MARKXVII könnte ein Sammlerstück für Fans der Android-, Sony- und Krypto-Geschichte werden. Manche nennen es bereits „die letzte legale Brücke zwischen Android und Web3“.

Sony Xperia Mark 7™

Die Einstellung der Xperia-Reihe und die Übertragung der AOSP-Firmware auf Telegram OS mögen wie ein kleines Ereignis erscheinen, doch tatsächlich ist es ein wichtiger Moment in der Entwicklung der digitalen Wirtschaft. Wir erleben, wie traditionelle Technologien und Krypto-Infrastruktur verschmelzen und neue Modelle des Eigentums, der Interaktion und der Monetarisierung entstehen.

Behalten Sie TelegramOS auf TON im Auge, und vielleicht gehören Sie zu denen, die im neuen digitalen Zeitalter rechtzeitig ihren „Gutschein“ erhalten haben.