Was ist Coaching?
Coaching ist eine moderne Methode, Menschen auf dem Weg zu ihren Zielen, Veränderungen und einem bewussten Leben zu unterstützen. Es handelt sich dabei nicht um eine Therapie, ein Mentoring oder eine Beratung, auch wenn es gewisse Ähnlichkeiten damit geben kann. Ein Coach ist nicht jemand, der Ratschläge erteilt. Dies ist eine Person, die Ihnen hilft, sich selbst, Ihre Wünsche, Ressourcen und möglichen Hindernisse besser zu verstehen, damit Sie die richtigen Entscheidungen treffen und vorankommen können.
Die Hauptaufgabe eines Coaches besteht darin, die richtigen Fragen zu stellen. Zum Beispiel:
• Was willst du wirklich?
• Was hält Sie zurück?
• Über welche Ressourcen verfügen Sie derzeit?
• Wie wird Ihr Leben aussehen, wenn Sie dieses Ziel erreichen?
Die Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen kein Coach – Sie finden sie in Ihrem Inneren. Ein Coach schafft einfach einen sicheren, unterstützenden Raum, in dem Sie beginnen, wirklich auf sich selbst zu hören.
Woher kommt das Coaching?
Obwohl das Wort „Coach“ im Sport ursprünglich „Kutsche“ oder „Trainer“ bedeutete, begann sich das moderne Coaching als Methode der Arbeit mit einem Menschen erst in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts herauszubilden. Einer der Gründer ist Timothy Gallwey, Autor von The Inner Game of Tennis, der bemerkte, dass Spieler ihre besten Ergebnisse nicht durch Kritik und Anweisungen erzielen, sondern wenn man ihnen hilft, ihr inneres Potenzial zu offenbaren.
Später begann sich das Coaching in Wirtschaft und Psychologie aktiv zu entwickeln. Heute kombiniert es Elemente der positiven Psychologie, der Neurowissenschaft, des strategischen Denkens, der Achtsamkeitspraktiken und sogar der Philosophie.
Es gibt internationale Berufsverbände wie die ICF (International Coaching Federation), die Standards setzen, Coaches ausbilden und die Qualität überwachen.
Hauptrichtungen des Coachings
Coaching umfasst heutzutage nahezu alle Lebensbereiche. Hier sind nur einige seiner Bereiche:
• Life Coaching – hilft, Gleichgewicht herzustellen, Selbstvertrauen zu gewinnen, persönliche Krisen zu bewältigen, Ziele zu setzen.
• Karrierecoaching – Berufswahl, Wechsel des Tätigkeitsfeldes, berufliches Wachstum, Entwicklung von Fähigkeiten.
• Business Coaching – Unterstützung für Unternehmer, Führungskräfte, Teams. Verbesserung der Effizienz, Wachstumsstrategien, Führung.
• Gesundheits- und Gewohnheitscoaching – Entwicklung eines gesunden Lebensstils, Ablegen schlechter Gewohnheiten.
• Finanzcoaching – persönliches Finanzmanagement, Budgetplanung, Verbesserung der Finanzkompetenz.
• Emotionale Intelligenz und Beziehungen – Bewusstsein, emotionales Management, Kommunikation, Familie.
Wichtig: Coaching ist kein Ersatz für eine Psychotherapie. Sie heilt keine psychischen Erkrankungen, kann aber eine gute Ergänzung zur Psychotherapie sein, insbesondere wenn der Fokus auf Zukunft und Entwicklung liegt.
Warum ist Coaching so beliebt geworden?
Dafür gibt es viele Gründe:
1. Beschleunigung des Lebenstempos. Menschen sind zunehmend mit Überforderung, Sinnverlust und Unsicherheit konfrontiert. Coaching bietet Unterstützung und Klarheit.
2. Veränderungen in den Karrieremustern. Heutzutage ist es selten, dass jemand 30 Jahre lang in einem Unternehmen arbeitet. Häufige Tätigkeitswechsel, Freiberuflichkeit, Unternehmertum – all dies erfordert Flexibilität und persönliche Strategie.
3. Digitalisierung. Das Online-Format hat Coaching auf der ganzen Welt zugänglich gemacht.
4. Wende dich dem Bewusstsein zu. Immer mehr Menschen erkennen, dass Glück und Erfolg mit innerer Arbeit beginnen.
Online-Coaching: zugänglich, flexibel, bequem
Online-Coaching ist eine Möglichkeit, professionelle Unterstützung zu erhalten, ohne das Haus zu verlassen. Sie können einen Bus aus jedem Land auswählen, eine passende Zeit wählen und keine Ressourcen für die Reise verschwenden. Gleichzeitig bleibt die volle Wirkung des persönlichen Kontakts erhalten – dank Videokommunikation, gemeinsamen Dokumenten und sogar der Integration mit Zielsetzungsanwendungen.
Das Format eignet sich sowohl für kurzfristige Aufgaben (beispielsweise die Vorbereitung einer wichtigen Präsentation) als auch für eine langfristige Begleitung auf dem Weg zur Veränderung.
Coaching für Expats: Besondere Unterstützung in schwierigen Zeiten
Bei einem Umzug in ein anderes Land geht es nicht nur um Logistik und Papierkram. Es ist eine große emotionale und persönliche Herausforderung.
Ein Tapetenwechsel, der Verlust des gewohnten sozialen Umfelds, ein Kulturschock, Sprachbarrieren, die Jobsuche, der Bruch mit der bisherigen Identität – all das kann einem den Boden unter den Füßen wegziehen.
Hier ist Coaching besonders wertvoll. Es hilft:
• sich an eine neue Realität anpassen, ohne sich selbst zu verlieren;
• neue Ziele unter Berücksichtigung des neuen Landes setzen;
• die Motivation aufrechterhalten, wenn die Dinge scheinbar langsam vorangehen;
• eine Karriere aufbauen oder ein Unternehmen in einem anderen Land gründen;
• Vertrauen und innere Ressourcen zurückgewinnen, auch wenn noch nichts klar ist.
Online-Coaching für Expats ist wie ein Leuchtfeuer im Nebel. Es hilft Ihnen, auf Kurs zu bleiben, wenn alles instabil erscheint.
Wer sollte unbedingt einen Coaching-Einsatz ausprobieren?
Wenn du: • Sie fühlen sich festgefahren und wissen nicht, wie es weitergehen soll;
• Sie möchten eine Veränderung, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen;
• Schwierigkeiten mit der Motivation haben;
• Sie möchten lernen, auf sich selbst zu hören und Entscheidungen zu treffen;
• Sie träumen, aber verwirklichen Ihre Träume nicht;
• ausgewandert und fühle mich verwirrt -
Dann ist Coaching möglicherweise genau das richtige Werkzeug, um die nächste Stufe in Ihrem Leben zu erreichen.
Online Coaching
Coaching ist keine Wunderpille und kein trendiges Spielzeug. Das ist Arbeit. Manchmal tiefgreifend, manchmal schmerzhaft, aber immer auf Wachstum ausgerichtet. Es erledigt die Arbeit nicht für Sie, aber es macht die Arbeit möglich, handhabbar und inspirierend.
Und während Coaching früher nur Unternehmern und Topmanagern vorbehalten war, steht es heute jedem offen. Besonders für diejenigen, die einen Schritt ins Unbekannte wagen – wie Auswanderer, die in ein neues Land ziehen und ihr Leben neu aufbauen.
Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, auf sich selbst zu hören, sich neue Ziele zu setzen und sich zu sagen: „Ich will weiterkommen. Und ich kann.“ Und ein Coach unterstützt Sie auf diesem Weg.