Erfolgsgeschichte - Vadim Nay

Vadim Nay wanderte in jungen Jahren mit kleinem Geld an die Costa Blanca aus. Heute ist der deutsche Jungunternehmer Geschäftsführer und Partner von Alicante Real Estate - Eine Erfolgs-Story wie aus dem Bilderbuch
Arbeiten dort, wo andere Urlaub machen. Für Vadim Nay ist das sein neuer Alltag seit sieben Jahren. „Ich bin mit nur 1.000 Euro in der Tasche nach Torrevieja ausgewandert“, sagt der dynamische Jungunternehmer. Juli 2017: In der Strandstadt an der südlichen Costa Blanca herrschte Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wie jedes Jahr im Sommer, wenn Urlauber aus Spanien und der ganzen Welt die Sonne, das Meer und den Strand an der spanischen Mittelmeerküste feiern.
„Ich war jung“, sagt Vadim, „und habe erst Mal Party gemacht!“ Sein Erspartes war bald weg. Vadim suchte sich einen Job. “Im Supermarkt um die Ecke konnte ich anfangen, Regale einsortieren, Lager machen, für ein paar Euro auf die Hand.“ Es war für ihn die härteste Zeit seines Lebens. Doch er bereut nichts und weiß heute aus eigener Erfahrung: „Ich werde oft gefragt, ob es nicht schwierig ist, auszuwandern. Ich mache den Leuten dann Mut, aus ihrer Komfortzone heraus ins Risiko zu gehen. Du kannst ja jederzeit wieder einen Schritt zurück gehen. Aber wenn du Freude an etwas hast, dann musst du vorwärts gehen.“
Rückblende. Von seinem ersten Lohn als Ladengehilfe zweigte Vadim 30 Euro ab und ging ins Casino, zu einem Pokerturnier. „Ich spiele gerne Schach und Poker“, sagt er. Beides trainiere das logische und strategische Denken. Wider die Macht des Zufalls, denn Glück sei auch berechenbar und Poker schließlich auch fortgeschrittene Wahrscheinlichkeitstheorie. Vadim gehört zu den Top-Spielern. Fazit? Er erzielte den ersten Platz, gewann den Pokal und die Siegesprämie von 1.200 Euro. „Ich habe im Supermarkt angerufen und gekündigt.“
Alicante Real Estate
Dass der Immobilienmarkt an der Costa Blanca der Wirtschaftsmotor der ganzen Region ist, war Vadim schnell klar. „Ja, Marbella und die Costa del Sol, auch die Balearen sind überteuert, aber an der Costa Blanca kann man im Vergleich für die Hälfte des Preises sehr schöne Immobilien kaufen.“ Auf seine Bewerbungen bei ortsansässigen Maklern erhielt er genau nur eine Zusage, allerdings „zu denkbar schlechten Konditionen“. Seine Einschätzung: „Klar, ich sprach damals kaum Spanisch, nur ´Buenos días´ und ´Una Cerveza por favor“. Doch dafür Deutsch, fließend Englisch und Russisch, seine Großeltern kamen aus Russland. „Das war eine gute Basis für mich!“
Jetzt ging es für den deutschen Auswanderer rasant nach oben. Erst ein Jahr in der Agentur, wo er seine ersten Immobilien verkaufte. Dann gründete er mit einem Informatiker ein Immobilienportal im Internet. Immerhin: „Spanisch sprach ich jetzt und ich kannte den spanischen Immobilienmarkt.“
Entscheidend sollte seine Begegnung mit Rainer Schmitz werden, dem Gründer von Alicante Real Estate in La Mata. Eine glückliche Fügung, wie Vadim analysiert. „Ich konzentrierte mich auf die Ferienhausvermietung.“ Ein boomender Markt an der Costa Blanca, eigentlich in ganz Spanien. "Mit sechs Immobilien fingen wir an, heute haben wir über 350 Apartments, Häuser und Luxusvillen im Angebot, die wir selbst betreuen.“ Alicante Holiday, das ist der Marktführer und Monopolist an der südlichen Costa Blanca, was Ferienwohnungen betrifft. „Unser Team von Alicante Holiday vereint Fachleute, die auf die Vermietung von Ferienwohnungen, Häusern und Luxusvillen für einen kurzen oder mittleren Aufenthalt spezialisiert sind“, erklärt er das Konzept. „Unser Hauptziel ist es, unseren Kunden den bestmöglichen Aufenthalt zu bieten, damit sie sich wohl fühlen und die Region wie als Einheimische erkunden können.“
Viel Arbeit, kein Urlaub: Vadim war sieben Tage die Woche quasi rund um die Uhr damit beschäftigt, das Projekt voran zu treiben. Sein Engagement machte sich bezahlt.
„Ich bin heute Geschäftsführer und Partner von Alicante Real Estate“, freut er sich. Hand in Hand mit Rainer Schmitz expandierte das Unternehmen, zu dem heute auch eine Industriewäscherei (EcoBlanco) für Hotels und Restaurants gehört sowie mit Alicante Auto ein jüngst eröffnetes Autohaus mit dem deutschem KFZ-Meister Lars Kunze. „Wir setzen auf Schnelligkeit, Vertrauen und Zuverlässigkeit!“
Die Geschäftszahlen sprechen für sich. Mit mittlerweile vier Büros in Torrevieja und La Zenia verdoppelte die Firma ihren Umsatz in einem Jahr von 1,5 auf drei Millionen Euro. „Wir wollen dieses Wachstum halten“, konstatiert Vadim. Geplant seien Niederlassungen in Valencia, Barcelona und Mallorca. „Wir suchen auch Investoren für´s Bauen.“ Sein Motto: „So schneller du bist, desto schneller wählt dich der Kunde!“
Die Bodenhaftung hat Vadim dabei nicht verloren. „Wir zahlen uns als Geschäftsführer kaum etwas aus, sondern nvestieren alle Gewinne wieder ins Geschäft.“ Exzellent aufgestellt hat sich das Unternehmen auch und gerade in den Sozialen Netzwerken, ein Faible von Vadim. Ob Reels, Gewinnspiele oder Kurzvideos: „Wir haben unsere Homepage mit Telegram vernetzt, wir sind sehr aktiv auf Facebook, YouTube, TikTok und Instagram.“
Für die strategische Online-Präsenz komme es auf gute Inhalte an. Um gesehen zu werden, brauche man qualitativen Content im Social Media Auftritt, in Public Relations und zur Gewinnung von Neukunden sowie zur nachhaltigen Kundenbindung.
Nach sieben Jahren im Ausland resümiert Vadim Nay aus eigener Erfahrung: „Ich wünsche mir, dass wenn Menschen einen Traum haben, dass sie dann nach vorne gehen!“